Lehrauftrag an der SPOHO Köln

SPJ5 – Grundlagen der Mediengestaltung

War wohl doch nicht so schlecht? Nach 2014, 2015 , 2016 und 2017 hat das Institut für Kommunikations- und Medienforschung an der Deutschen Sporthochschule (SPOHO) Köln den Lehrauftrag für Peter Marquardt auch für 2018 wieder erneuert. Im Bachelor-Studiengang angehender Sportjournalisten wird er im Fachbereich Public Relations die Grundlagen der Mediengestaltung vermitteln. Neben Konzeption, Typografie, Farbe und Form sollen auch die zentralen Gestaltgesetze, die Wirkung grafischer Gestaltung und das Rezeptionsverhalten im Fokus der vierstündigen Veranstaltungen im 14-tägigen Rhythmus stehen.

„Einerseits ein willkommener Anlass sich selbst die Grundlagen der Mediengestaltung einmal wieder systematisch zu vergegenwärtigen, andererseits eine spannende Aufgabe die langjährigen Erfahrungen an die jüngere Generation zu vermitteln“, so Peter Marquardt zu seiner persönlichen Motivation für die Lehrtätigkeit an der SPOHO in Köln.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen hat die Veranstaltung auch Workshop-Charakter. Die Studenten erstellen zu selbst gestellten Briefings eigene Projektarbeiten, deren Ergebnisse sie selbst präsentieren und dann auch gemeinsam beurteilen können. Einige Arbeiten aus diesen Workshops fanden bereits als Plakate, Flyer oder Landing-Pages Anwendung im Hochschulalltag.

Termine - Themenübersicht

18.04.
Überblick Themenspektrum –
Themen für Referate und Seminararbeit Einführung und Kreativitätstest

18.04.
Visuelle Wahrnehmung –
Vortrag und Übungen

02.05.
Photoshop | Kritzeln, Skizzieren, Zeichnen –
praktische Einführung / Übungen

02.05.
Briefing und Konzeption –
Vortrag, Übungen und Referat

16.05.
Ideenfindung und Visualisierung –
Vortrag, Übungen und Referat

16.05.
Workshop – Entwickeln und Gestalten –
praktische Projektarbeit mit Stift und PC

06.06.
Farbe – Farbmodelle und Farbwirkung –
Vortrag, Übungen und Referat

06.06.
Workshop – Entwickeln und Gestalten –
praktische Projektarbeit mit Stift und PC

20.06.
Schrift und Typografie –
Vortrag, Übungen und Referat

20.06.
Workshop – Entwickeln und Gestalten –
praktische Projektarbeit mit Stift und PC

04.07.
Zeichen, Bilder, Symbole –
Vortrag, Übungen und Referat

04.07.
Workshop – Gestalten und Präsentieren –
praktische Projektarbeit am PC

18.07.
Workshop – Gestalten und Präsentieren –
praktische Projektarbeit am PC

18.07.
Präsentieren, bewerten und begründen –
Präsentation und gemeinsame Analyse

17.08.
Abgabe Hausarbeit / Seminararbeit –
praktischer Teil und theoretische Analyse bis 10 Seiten oder entsprechende Präsentation

Themenangebot für Referate

02.05.  – Ideenfindung und Visualisierung
Kreativitätstechniken: systematische Ideenfindung durch Brainstorming, Mind Mapping und Morphologische Matrix
2 (Gruppen-)Vorträge á ca. 10-15 Minuten
Quellen: http://www.zmija.de/brainstorming/
https://kreativitätstechniken.info/brainstorming/
+ Handbuch Visuelle Mediengestaltung

06.06. – Farbe – Farbmodelle und Farbwirkung
Überblick zur psychologischen Wirkung der 12 Farben Blau, Rot, Grün, Gelb, Violett, Orange, Rosa, Braun, Silber, Gold, Schwarz und Weiß in einem Vortag von 12 Minuten;
Quelle: Eva Heller: Wie Farben wirken

04.07. – Logoerstellung im Internet
preiswert und schnell zum eigenen Logo in einem Vortag von 10-15 Minuten
Quelle – z.B. freelogoservices.com/de
https://www.logaster.de/
https://www.onlinelogoerstellen.com/

18.07. – Gestalten und Präsentieren
Die wirkungsvolle Präsentation: Ziel, Struktur und Dramaturgie einer ansprechenden Präsentation, Vortag von ca. 10-15 Minuten
Quellen: Radtke/Pisani/Wolters: Handbuch visuelle
Mediengestaltung; Christian Fries: Mediengestaltung
http://www.wirkungsvolle-praesentationen.de/home.html
http://www.zb-test.de/ABB-PP-Tipps.zip

18.07. – Bewertung von Gestaltung
subjektive Kriterien zur Beurteilung von Gestaltung
Vortrag von ca. 10-15 Minuten
Quellen: Radtke/Pisani/Wolters: Handbuch visuelle
Mediengestaltung; Christian Fries: Mediengestaltung